Grundschule Hiddesen
 
 


weiterlesen

TERMINE 

Termine ansehen 

 

AKTUELLE NEWS

 Bitte beachten Sie auch Termine und aktuelle Neuigkeiten aus OGS-Farbenland und Zauberwald unter dem Menü Betreuung.


SAT.1 zu Gast in Hiddesen

16.03.2023

„Zurück in die Schule“ geht es dieses Mal nicht für Schülerinnen und Schüler nach den Ferien, sondern für vier „Prominente“, die mit dem Coaching von acht Schülerinnen und Schülern der 4. Schuljahre im Rahmen der gleichnamigen SAT.1 - Show für den Grundschulabschluss vorbereitet werden. Die Dreharbeiten für „Zurück in die Schule“ finden derzeit gerade an der Grundschule Hiddesen statt. Im Mai stellen sich dann Jörg Wontorra, Enie van de Meiklokjes, Evelyn Weigert und Tom Beck im Studio den Fragen von Jörg Pilawa. Wie sich die Prominenten dann letztlich mit Hilfe ihrer Schüler-Lehrkräfte geschlagen haben wird voraussichtlich im August bei SAT.1 zu sehen sein.

SchulKinoWochen - Wir sind dabei

14.02.2023

Vom 26. Januar bis 8. Februar 2023 waren die NRW SchulKinoWochen zu erleben. Hier wurde nicht der Klassenraum zum Kino, sondern das Kino zur Klasse. Und das Angebot konnte sich sehen lassen: Räuber- und Detektivgeschichten, von Abenteurern und Ausreißern, Geschichten über Freundschaft und Teamgeist, über den Menschen und seine Träume, über Mikro- und Makrokosmos,... da gab es fast alles. - Und bereits ab dem 5. Dezember 2022 konnte sich jede Schule für dieses besondere Vergnügen bewerben! Die Grundschule Hiddesen hat dies getan, mit Erfolg!

Der Traum vom Fliegen

Am Dienstag, den 31. Januar war die Koala-Klasse dran. Morgens um kurz vor Acht in der Früh ging es gemeinsam zum Bus. Die Aufregung war groß! Denn nicht bloß Fliegen ist ein Abenteuer, auch Busfahren kann eines sein, wenn alles nach Plan gehen soll. So begann die Entdeckungstour bereits mit der Wegfindung durch den alltäglichen Verkehrs-Dschungel: Ein Bus kommt gar nicht, einer zu spät, ein Anschluss ist schon weg, eine Linienführung ist verändert, ein Fahrzeug hat kaum noch Platz, etc. Die Klasse aber konnte all dies nicht schrecken, denn für das hohe Ziel, Kino, war keine Anstrengung zu viel. Auch das Entgegenkommen der Busfahrer, war ausgesprochen hilfreich und herzlich. - Und wenn man das Mitfahren erst beherrscht, dann kann man mit ihnen überall und im Öffentlichen Personennahverkehr schließlich überall hin! Eine Mühe, die die Sache wert ist.

„Völlig losgelöst von der Erde“

In spektakulären Luftaufnahmen zeigte der Film, das Fliegen aus Bienen-Perspektive nicht bloß als Abenteuer und Wagnis, sondern als wohlorganisierte Teamarbeit. Nicht allein, nein im Doppel geht es nach dem Winter in die Luft, damit die Winterbienen ihr Wissen an die Sommerflieger weitergeben können.
„Winterbienen“? - Aber da ruhen die Bienen doch! - Nichts da, gerade in der kalten Jahreszeit müssen Honig wie Bienen warm gehalten werden. Und das machen alle mit ihrem Flügelschlag. Jeden Tag wächst der Staat um 2000 Einwohner. Das zehrt an den Ressourcen. Sobald es die Temperaturen zulassen drängt es hinaus. Aber wird man Nahrung finden? Wird man überhaupt zurückkehren? Wird man dem Wetter standhalten können? - Bei weniger als 10 Grad ist das Fliegen nicht mehr möglich. Und ein plötzlicher Regenschauer stellt ein gefährliches Bombardement da. Findet die Biene nicht rechtzeitig Schutz, erstickt sie, denn sie atmet allein durch ihre Außenhaut, d.h., die darf nicht nass werden. - Wie riskant und fabelhaft die Fliegerei durch die Tropfen ist, zeigen Zeitlupenaufnahmen, die so manche Biene vom Himmel holen. - Den Kindern stockt der Atem. - Und Zeit für Ruhepausen und Erholung gibt es auch nicht: denn ist die Sonne einmal weg, fehlt sofort der Kompass. Wie kommt man da zurück?

Tabula Rasa - Oder die gestohlene Wiese

Aber bevor man heimkehrt möchte man zuerst einmal etwas gefunden haben, denn an Kälte- und Regentagen leben alle bloß von den Vorräten. Selbst die Kundschafter rücken nicht aus. Und was heute noch eine Wiese war und als lohnendes Ziel ausgemacht wurde, kann am nächsten Tag schon vom Mähbalken erfasst und vom Bauern in Folien eingerollt sein. Dann war alles Kundschaften umsonst. Dabei erweisen die kleinen Bienen dem achtlosen Menschen doch einen Bärendienst: 50 000 Blüten bei 1000 km Flugleistung, meistert jede einzige. Und ohne diese Besuche gäbe es keine Früchte! Und der grüne Rasen des Kleingärtners bietet nichts wovon man überleben kann. Und wenn doch etwas blüht, heißt das noch lange nicht, das den Bienen diese Pracht auch zugänglich ist: Gefüllte Blüten gehen gar nicht, tiefe Kelche sind kaum erreichbar. Doch der Film zeigt auch, wie sich manche Tiere zu helfen versuchen indem sie die Blütenböden seitlich anstechen und so „aus dem Strohhalm“ trinken.

Doch Gefahren lauern nicht nur in der Nahrungsknappheit. Auch Wohnungsnot ist allgegenwärtig: es fehlt einfach an alten Bäumen und holen Stämmen für die ausschwärmenden Völker. Und ist doch einmal so ein Stamm gefunden drohen alsbald Wasserknappheit, Hitze und Hornissen. Wenige Tropfen Wasser kann eine einzelne Biene einbringen, einen ganzen Liter dagegen das ganze Volk. Über 36 Grad darf es im Heim keinesfalls steigen.
Und gegen Feinde wie Wespen und Hornissen ist die einzelne wehrlos. Schutz bietet hier allein die Gemeinsamkeit: So verschließen die Bienen den Eingang zur Baumhöhle einfach mit ihren Körpern. - Den Kindern stockt der Atem, als die erste Hornissen Maske im Höhleneingang auftaucht. Ein Quäken, ein Jammern. Dann ein hoffnungsloser Kampf mit vielen Opfern: Aber Bienen sind sehr sehr viele, Hornissen nur wenige Tausend.
Das Leben ist hart. Die meisten Bienenkolonien kommen nicht über die Anfänge hinaus. Wenn es aber doch geklappt hat, schafft eine Biene nach 7 Wochen einen ganzen Löffel Honig und ihr Volk bringt es auf ganze 100 kg im Jahr.
Zurück im Bau
Mit der Rückkehr nach Hiddesen beginnen einige Kinder sofort Bienen zu basteln. Nein, gleich einen ganzen Bienenstock. Und sie wollen eine Filmkritik schreiben oder am besten gleich mehrere, denn drei sind erlaubt. Dann nämlich kann man an einem Wettbewerb teilnehmen und sogar etwas gewinnen. - Was? - Na, Kinokarten, für die ganze Klasse. Wir drücken die Daumen.

Besuch im Landestheater

13.02.2023

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war es jetzt wieder soweit... bei kalten Temperaturen aber  strahlendem Sonnenschein machte sich der lange Treck aus 315 Schülerinnen und Schülern in Begleitung der Lehrkräfte auf den Weg ins Landestheater.
In diesem Jahr stand mit
'In einem tiefen, dunklen Wald' von Paul Maar erstmals kein klassisches Märchen auf dem Programm. Bühnenbild und Inszenierung zogen die Kinder aber rasch in ihren Bann und sorgten für einen gelungenen Theatervormittag.

Kreismeister zum 2.

Das Schwimmteam der Grundschule Hiddesen dominiert auch bei den Kreismeisterschaften der lippischen Grundschulen in Lemgo

08.02.2023

Wohl als Folge des dramatischen Personalmangels in den Grundschulen und zudem vermutlich auch noch bestimmt von den Auswirkungen der Coronapandemie hatten sich lediglich sechs Grundschulen aus dem Kreis Lippe nach zweijähriger Pause zum Re-Start der Kreismeisterschaften im EauLe eingefunden.
Das gut vorbereitete Team der Grundschule Hiddesen konnte auf seinem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung von der Lagenstaffel und dem  Mannschaftstauchen bis hin zur T- Shirt Staffel und dem Mannschaftstransport alle Disziplinen für sich entscheiden, so dass das Team vor dem abschließenden Ausdauerschwimmen praktisch schon als Sieger feststand. Nach acht intensiven Minuten im Wasser hatte das Team auch die letzte Disziplin erfolgreich für sich entschieden und durfte die Glückwünsche zur erfolgreichen Titelverteidigung von Schulrätin Anke Freytag vom Schulamt des Kreises Lippe entgegennehmen.
Zum erfolgreichen Schwimm-Team der Grundschule Hiddesen gehören:
Leni, Hannah, Luisa, Melina, Jonathan, Yegor, Lennox, Levi und Emilian.

 

Landesweiter Mathematikwettbewerb

08.02.2023

Nachdem sich im letzten November acht Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hiddesen erfolgreich für die zweite Runde des landesweiten Mathematikwettbewerbs qualifiziert hatten hieß es nun noch einmal höchste Konzentration! In verschiedenen Aufgaben mussten Anton, Hannah, Klara, Lina, Louisa, Valentin, Aleksej und Melina zusammen mit vielen anderen Kindern aus ganz NRW noch einmal ihre Fähigkeiten in Logik- und Knobelaufgaben unter Beweis stellen.


Nun heißt es erstmal Geduld haben und abwarten, ob es in der dritten und letzten Runde weitergeht.


Die Grundschule Hiddesen erringt Kreismeistertitel der lippischen Grundschulen

19.01.2023

Große Überraschung bei der nach zweijähriger Coronapause wieder durchgeführten Kreismeisterschaften der lippischen Grundschulen im Fußball


Ohne Gegentor und Niederlage sicherte sich das von Sebastian Lucas im Vorfeld wie im Turnier in Werl-Aspe bestens vorbereitete und gecoachte Team im Endspiel gegen die Bachschule aus Detmold mit einem glatten 3:0 den Titel.

Zuvor war die Mannschaft in den Gruppenspielen gegen die Mannschaft der Grundschule Ahornstraße aus Bad Salzuflen mit 3:0 ebenso erfolgreich gewesen wie gegen den Grundschulverbund Oerlinghausen, das ebenfalls 3:0 endete. Den einzigen Punktverlust des Turniers gab es mit dem torlosen Unentschieden gegen die Grundschule 'Am Schloss' aus Lemgo- Brake.

Im souverän erreichten Halbfinale wartete dann die Mannschaft der August-Hermann-Francke Schule, die ebenfalls klar mit 3:0 bezwungen wurde. Das siegreiche Finale gegen die Bachschule war dann die Krönung eines erfolgreichen Turniers.
Als Torschützen waren maßgeblich am Erfolg beteiligt:
Jonathan  L. (5), Lennox W. (3), Jonathan B. (2), Hugo S., Ruben S. (je 1).
Ebenfalls am Mannschaftserfolg beteiligt waren: Johannes B. Leando Y., Emir T., Collin W. Özgür A und Valentin F.


 

Von Herz zu Herz Freude schenken!

14.12.2022


Endlich war es wieder so weit! Nach der Coronazeit konnte die Weihnachtsbaumaktion in diesem Jahr wieder stattfinden.

Unter dem Motto: „Von Herz zu Herz Freude schenken“, zogen die Grundschüler von Klasse 1-4 in die Seniorenzentren Detmolds und den Lohmannshof aus.

Ein ganz großer Dank geht an dieser Stelle an das Blumenhaus Leßmann (Hiddesen). Familie Leßmann hat uns erneut mit der Spende aller Weihnachtsbäume unterstützt und somit die Aktion erst möglich gemacht.


Um die Weihnachtsbäume hübsch zu schmücken, wurde fleißig in der OGS und zu Hause gebastelt. Pünktlich zum 1. Advent lieferte der Förderverein die Weihnachtsbäume aus und so konnten die Senioren und kleinen Klassen-Delegationen die Weihnachtsbäume vor Ort gemeinsam schmücken. Dabei wurden Geschichten vorgelesen, Gedichte vorgetragen, Lieder gesungen und gemeinsam über Weihnachten erzählt. Es wurde von Herz zu Herz Freude geschenkt.

Ausnahmslos alle Institutionen waren begeistert von der Weihnachtsbaumaktion: Dem persönlichen Engagement aller, der großzügigen Spende und der gemeinsam verbrachten Zeit mit den Kindern.

Möge die Tradition im nächsten Jahr fortgesetzt werden können und wieder vielen Menschen viel Freude schenken.
In der Schule schmücken Bilder der Weihnachtsbäume nun auch die Vitrine in der Haupthalle und schenken dort Freude.
Ein paar Eindrücke von der Aktion finden Sie weiter unten.


Adventliche Grüße,


    Stefanie Biere                     Sascha Sperling                    Stefan Fromme
 Schulpflegschaft                     Förderverein                         Schulleitung

Klasse 1a - Seniorenzentrum Berckenhoff
Klasse 1a - Seniorenzentrum Berckenhoff
Klasse 1b - Seniorenzentrum Elisabethstraße
Klasse 1b - Seniorenzentrum Elisabethstraße
Klasse 1c - Augustinum
Klasse 1c - Augustinum
Klasse 1c - Kreisaltenheim Hoheneichen & Junge Pflege
Klasse 1c - Kreisaltenheim Hoheneichen & Junge Pflege
Klasse 4a - Lohmannshof Hiddesen
Klasse 4a - Lohmannshof Hiddesen
Klasse 3c - Fuerstin-Pauline-Stiftung Haus I & II
Klasse 3c - Fuerstin-Pauline-Stiftung Haus I & II
Klasse 2c - Haus Waldschloesschen
Klasse 2c - Haus Waldschloesschen
Klasse 2b - Seniorenzentrum Sofienstraße
Klasse 2b - Seniorenzentrum Sofienstraße
Klasse 2a - Seniorenheim Brigitte
Klasse 2a - Seniorenheim Brigitte
Klasse 4b - Hesena Domizil an der Werre
Klasse 4b - Hesena Domizil an der Werre
Klasse 4c - Seniorenzentrum Gruener Weg
Klasse 4c - Seniorenzentrum Gruener Weg


Detmold-Hiddesen. Briefkasten an Grundschule beschädigt.

Zwischen Freitagnachmittag und Samstagabend (02./03.12.2022) beschädigten unbekannte Täter einen Briefkasten an der Grundschule in der Jahnstraße, indem sie einen Knallkörper in diesem explodieren ließen. Der angerichtete Schaden steht noch nicht fest.

Zeugenhinweise richten Sie bitte an das Kriminalkommissariat 6, Rufnummer 05261 9330.

Erster öffentlicher Bücherschrank für Kinder steht in Hiddesen

Die Schüler der Grundschule wünschen sich schon lange ein solches Angebot auf ihrem Schulhof.

15.11.2022

Madlena Gerschner

Detmold-Hiddesen. Einen eigenen Bücherschrank, nur  mit Literatur für Kinder – das haben sich Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hiddesen schon lange gewünscht. Jetzt ist er da, der bunte Kasten, und er steht unmittelbar auf dem Schulhof. Bei der Realisierung hat die Bürgerstifutng im Rahmen der Reihe „Detmold ist farbenfroh“ geholfen. Zahlreichen Spendern und Sponsoren unterstützen die Umsetzung, um Bildung, Spaß am Lesen sowie an der Kunst zu fördern und Kindern eine Freude bereiten.
Die Bücherschränke der Bürgerstiftung stehen bereits seit Jahren an vielen Stellen in der Kernstadt und in den Ortsteilen. Sie sind mit Büchern aller Art gefüllt, werden von Detmolder gefüttert und sind kostenlos verfügbar. Aber einen, der sich ausschließlich an Kinder richtet, gab es bislang noch nicht.
Kay Sandmann-Puzberg, Vorsitzender der Bürgerstiftung, erklärt zum Hintergrund: 15 Schüler der Grundschule Hiddesen hatten von ihrem Wunsch nach einem Kinderbücherregal berichtet und auch schon von Ideen erzählt, welche Bücher sie für andere Kinder hineinstellen würden, welche sie gerne selbst vorfinden würden und wie ein solcher Schrank aussehen müsse. Nun, drei Monate später, befindet er sich auf dem Schulhof. Bei der Gestaltung hat Künstler Axel Plöger den Viertklässlern geholfen. Einerseits habe man sich für ein Design entschieden, das eher in die Breite geht statt in die Höhe, „damit die Kinder den Schrank besser durchstöbern können.“



Bereits jetzt sind zahlreiche Kinderbücher im Regal zu finden, die unter anderem von Hiddeser Illustrator und Autor André Sedlaczek sowie vom Büchereiverein Hiddesen gespendet wurden. Künftig sollen auch Hörspiel-CDs einen Platz finden. Die Bücherei-Hiddesen plant zudem, Wünsche zu erfüllen: „Wenn ein Kind ein bestimmtes Buch gerne lesen würde, versuchen wir, es zu organisieren und dafür zu sorgen, dass es das Buch dann auch als erstes lesen darf“, erklärt Edith Plöger, Vorsitzende des Büchereivereins. Und Platz für Wünsche gibt es reichlich: 300 Bücher passen in das Regal.
Der Büchereiverein wird zudem dafür Sorge tragen, dass der Schrank in einem guten Zustand gehalten und sein Inhalt gepflegt wird. Aber auch die Schüler der Grundschule werden dabei helfen: „Jeden Freitag soll gemeinsam mit den Schulkindern kontrolliert werden, ob der Schrank immer noch in Ordnung ist und auch nur solche Bücher beinhaltet, die für Kinder geeignet sind“, erklärt Peter Kübler, Leiter der offenen Ganztagsschule.

Astronomie zum Staunen

10.11.2022


Vom 02. – 04. November war zum ersten Mal das sog. „Pop-up-Planetarium“ vom Landschaftsverband Westfalen – Lippe aus Münster an der Grundschule Hiddesen zu Gast.
In der Sporthalle entfaltete sich für 3 Tage die große Kuppel eines Planetariums, um dort die faszinierenden Phänomene am Sternenhimmel mittels aufwändig produzierter Filme begreifbar und verstehbar zu machen. So wurden für alle Jahrgänge unterschiedliche Themen von „Planetenexpedition ins Sonnensystem“, „Vom Urknall zum Menschen“ oder „Expeditionen ins Sternenreich“ von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des LWL mit den einzelnen Klassen thematisiert.

20221103_093717
20221103_093717
20221104_112337
20221104_112337
20221104_112407
20221104_112407


Diebstahl

30.10.2022

 

In der Nacht von Freitag, den 21.10.2022 auf Samstag, den 22.10.2022 haben bislang unbekannte Diebe bei einem Einbruch in der Grundschule Hiddesen 20 Tablets „erbeutet“. Diese Tablets sind für alle außerhalb von der Schule völlig unbrauchbar und damit wertlos, da alle Geräte mit entsprechenden Sicherheitsmechanismen ausgestattet sind und die Geräte beim „Auftauchen“ in einem Wlan sofort geortet werden können. 

Da die Geräte im Unterricht täglich benötigt werden bitten der Förderverein der Grundschule Hiddesen und die Schulleitung um sachdienliche Hinweise, wo die Tablets verblieben sind. Für sachdienliche Hinweise, die zur Rückführung der Tablets führen ist eine Belohnung von 2.000,00 € ausgesetzt. Hinweise, die auch anonym erfolgen können, nehmen sowohl der Förderverein der Grundschule Hiddesen unter der Handy – Nr. 0151/29129997 als auch die Schulleitung der Grundschule Hiddesen unter schulleitung@125003.nrw.schule entgegen.